Zukunft des E-Government:

Unsere Lösung als Schlüssel

Sprache anpassen:

GR EN DE

Zukunftsfähige Lösungen für die öffentliche Hand

Wir kombinieren fundierte Erfahrung in Software-Entwicklung, Business Intelligence und Data Analytics mit einem tiefen Verständnis für die Abläufe in der Verwaltung. Ob Bildung, Gesundheit oder Bürgerhilfe, wir entwickeln Lösungen, die Mitarbeitende entlasten und die Qualität Ihrer digitalen Angebote erhöhen.


Verwaltung

Verwaltung


Gesundheit

Gesundheit


Bildung

Bildung


Sozialhilfe

Sozialhilfe

Verwaltung


Reporting Plattform

Unsere Lösung für Ihr datenbasiertes E-Government

Die effiziente Verwaltung und Analyse von Daten sind für staatliche Institutionen von entscheidender Bedeutung. Unsere Reporting Plattform wurde entwickelt, um eine solide Grundlage für die Datenerfassung und -visualisierung der Bundesverwaltung zu bieten und gleichzeitig eine nahtlose Integration von Applikationen und Fremdsystemen zu ermöglichen.

  • Reporting Platform Screenshot 1

Die Reporting Plattform bietet eine Vielzahl von leistungsstarken Tools und Services, um Ihre Arbeit zu vereinfachen:

Datenerfassung und Visualisierung

Die Reporting Plattform ermöglicht die Erfassung und Visualisierung von Daten auf eine neue Weise. Dank der umfassenden Zugriffs- und Integrationsfunktionen auf die dezentral bereitgestellten Daten und den benutzerfreundlichen Dashboards bekommen Sie an einer zentralen Stelle jederzeit Zugriff auf fundierte Einblicke, um schnelle, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig verbleiben die Daten in den ursprünglichen Datenbanken, eine redundante Datenhaltung ist somit nicht nötig.

Integration von Fremdsystemen

Einzelne Applikationen, die in unsere Reporting Plattform integriert sind, können problemlos auf angekoppelte Fremdsysteme zugreifen und Daten aus Schnittstellen erfassen. Dies schafft eine nahtlose Integration und fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Systemen.

Shared Services für Flexibilität

Unsere Shared-Services-Lösung ermöglicht eine schnelle Anpassung an sich ändernde Anforderungen. Sie bietet vordefinierte Funktionalitäten, die von allen Applikationen genutzt werden können, aber nicht müssen.

Vordefinierte Services für Effizienz

Wir bieten eine breite Palette vordefinierter Services, darunter Authentifizierung, Timerjobs, Import/Export Schnittstellen, Zebra BI Bibliotheken nach dem IBCS®, Volltextsuche, Audit-Logging und vieles mehr. Diese Services sind darauf ausgerichtet, Ihre Arbeit zu erleichtern und Ihre Anwendungen effizienter zu gestalten.

Authentifizierung (PVP, SAML, OpenID-Connect)

Protokolle wie PVP, SAML oder OpenID-Connect zielen darauf ab, Authentifizierungsprozesse in IT-Systemen und Anwendungen sicherer zu gestalten, abhängig von den jeweiligen Anforderungen und Funktionalitäten.

76 Apps mit 560.000 Usern sprechen für sich.

Mit unserer Reporting Plattform können Sie auf bewährte Services zugreifen, ohne das Rad neu erfinden zu müssen. Ihre Anwendung bleibt stets aktuell und sicher, während Sie von den neuesten Technologien und Sicherheitsstandards profitieren.

Überzeugen Sie sich hier von den zahlreichen Anwendungsfällen: www.reportingplattform.gv.at

Gesundheit

E-Health: Stabilität und Sicherheit gewährleisten

In Zeiten von Krisen sind Sicherheit und Stabilität von höchster Priorität. Unsere Pandemie-Management Lösungen wurden entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Sie unterstützen eine effiziente Verwaltung von Impfungen und Tests, sind sicher und bewährt, selbst in Zeiten erhöhten Bedarfs.

Pandemeie Management Screenshot

Stabilität

Schnelle Reaktionen sind entscheidend, insbesondere während Zeiten mit hohem Andrang, wie sie während der Pandemie auftreten können. Unsere E-Health-Lösungen sind darauf ausgelegt, agil zu sein und sich flexibel an veränderte Anforderungen anzupassen. Dies ermöglicht es, rasch aufsteigende Anfragen und Bedürfnisse zu reagieren, ohne die Stabilität der Applikation zu beeinträchtigen.

Sicherheit

Wir legen höchsten Wert auf Sicherheit und haben verschiedene Nutzerrollen implementiert, um Betrug zu vermeiden und sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf die Daten zugreifen können. Unser Beitrag zur öffentlichen Gesundheit:

Entdecken Sie unsere Erfolgsgeschichte und erfahren Sie aus erster Hand von einem unserer zufriedenen Kunden mehr über unsere Lösungen:

Pandemiemanagement Land Kärnten

Bildung

BILIS: Effiziente Bildungsdatenverwaltung

Das Bildungsinformationssystem – kurz BILIS - fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle relevanten Schul- und Schülerdaten und markiert einen Meilenstein in der modernen Datenverwaltung. Hierfür wurde ein Data Warehouse entwickelt, welches aus mehreren einzelnen Applikationen besteht und sämtliche Daten intelligent zusammenführt. Die Kernkomponenten von BILIS umfassen einen Jobmanager, ein Metadaten-System und ein hochmodernes Berichts-Cockpit.

Die Zukunft der Bildung: Daten als Grundlage

Die Daten im Bildungsbereich sind vielfältig und haben unterschiedliche Strukturen. Durch BILIS ist es möglich, diese Daten zu vereinheitlichen, um sicherzustellen, dass Nutzer, abhängig von ihrer individuell zuordenbaren Benutzer-Rolle, relevante Informationen einsehen und bearbeiten können.

Controlling Tool

BILIS in Aktion

Berichtscockpit
  • Umfassende Analysen durch Speicherung von historischen Daten
  • Aufbereitung von Kennzahlen für fundierte Entscheidungen
  • Visuell ansprechende Darstellung von Daten durch Power BI
  • Datenschutz durch Fallzahlenbeschränkung
Jobmanager
  • Datenbezug in regelmäßigen Abständen aus verschiedenen Quellen
  • Aktualisierungsfrequenz angepasst an die Art der Daten
Metadaten-System
  • präzise Beschreibung und Strukturierung der Informationen
  • Data Warehouse als Grundlage

BILIS hat ein arbeitsintensives Altsystem durch eine Applikation ersetzt, die den gesamten Datenlebenszyklus abdeckt. Dies hat zu signifikanten Zeiteinsparungen und einer erheblich gesteigerten Datenqualität geführt.

Sozialhilfe

Digitalisierung, die Bürgerinnen und Bürger unterstützt

Eine digitale Verwaltung entlastet Mitarbeitende, beschleunigt Abläufe und stellt die Menschen in den Mittelpunkt. Besonders im Bereich der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe gibt es einen hohen Bedarf, Prozesse zu modernisieren und Hilfen schneller bei den Menschen ankommen zu lassen.

Die Herausforderung: Bestehende Systeme, die an ihre Grenzen stoßen

Die aktuellen IT-Systeme für Sozialhilfe sowie Kinder- und Jugendhilfe des Bundeslandes basieren auf zwei getrennten Anwendungen, die seit über 15 Jahren im Einsatz sind. Unterschiedliche Technologien und Prozesse in jedem Bezirk erhöhen den Schulungsaufwand und erschweren die Betreuung. Die Systeme erfordern im Alltag einen hohen Betreuungsaufwand, bieten wenig Spielraum für Weiterentwicklungen und können neue Anforderungen nur eingeschränkt unterstützen.

Die Lösung: HUMAN - eine zentrale digitale Plattform

Mit HUMAN ersetzen wir diese Alt-Applikationen durch eine zentrale, moderne Anwendung. Sozialhilfe sowie Kinder- und Jugendhilfe werden in einem einheitlichen Ablauf im ganzen Bundesland abgewickelt. Die technologische Modernisierung schafft eine zukunftssichere Plattform, die wartbar und erweiterbar ist. Standardisierte Prozesse ermöglichen eine effiziente, transparente und benutzerfreundliche Abwicklung.

HUMAN

HUMAN entlastet die Mitarbeitenden in der Verwaltung, reduziert den Schulungs- und Betreuungsaufwand und sorgt dafür, dass Hilfen schneller und einfacher dort ankommen, wo sie gebraucht werden. So entsteht eine Verwaltung, die Menschen unterstützt und den Alltag spürbar erleichtert.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

Hiermit bestätige und akzeptiere ich die jeweils aktuell gültigen Datenschutzbestimmungen.